Er bleibt höflich.

Er bleibt höflich.
He keeps a civil tongue in his head.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Lili Palmer — Lilli Palmer Lilli Palmer 1982 im Gespräch mit Helmut Schmidt Lilli Palmer (* …   Deutsch Wikipedia

  • Lilli Maria Peiser — Lilli Palmer Lilli Palmer 1982 im Gespräch mit Helmut Schmidt Lilli Palmer (* …   Deutsch Wikipedia

  • Lilli Marie Palmer — Lilli Palmer Lilli Palmer 1982 im Gespräch mit Helmut Schmidt Lilli Palmer (* …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Castorps Schneetraum — zählt zu den Höhepunkten in Thomas Manns Roman Der Zauberberg (1924), bleibt aber ein Zwischenspiel. Der Einschub widerruft die sonst durchgehende Décadence Thematik des Romans. Zugleich verabschiedet Thomas Mann ein von ihm bis dahin wiederholt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • bleiben — blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gruß — Jemandem einen Gruß entbieten: ihn grüßen. Seit eh und je beginnt und endet jede menschliche Begegnung mit einem Gruß, und allein aus den Gruß Sitten läßt sich darum eine ganze Kulturgeschichte ablesen. Die frühesten Formen des Grußes sind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haus — 1. Alte Häuser haben trübe Fenster. Dän.: Gammelt huus haver dumme vinduer. (Prov. dan., 315.) 2. Alte Häuser leiden mehr als neue. Wenn diese nicht schon zusammenfallen, ehe sie fertig gebaut sind. 3. Alte Häuser streicht man an, wenn man sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”